Karaffe und zwei Wassergläser
Karaffe und Wassergläser aus original Thüringer Waldglas in schlichter Bauhaus-Ästhetik.
Ein Glas, das bei 1.200°C vor dem Hüttenofen von Glasmachern von Hand gefertigt wird. Bis zur Veredelung bleibt jeder Schritt Handarbeit.
Als Waldglas bezeichnet man durch Eisenoxide grünlich gefärbtes Pottascheglas.
Charakteristisch sind neben der dezenten Grünfärbung durch den Eisengehalt des Sandes die zahlreichen eingeschlossenen Luftbläschen.
Die Blasen, auch Gispen genannt, zeichnen das echte Waldglas aus. Ebenso wie die Schlieren, Maß-, Farb- und Formabweichungen, sie sind gewollt und Zeichen der traditionellen Handarbeit eines direkt am Ofen hergestellten Glases.
Karaffe
Höhe: ca. 26 cm und Durchmesser: ca. 8 cm
Fasungsvermögen: ca. 850 ml
Glas
Höhe: 14 cm hoch und ca. 7 cm Durchmesser
Fassungsvermögen: ca. 250 ml
Pflege: Waldglas fühlt sich am wohlsten, wenn es von Hand in warmen Wasser mit wenig Spülmittel gereinigt wird. Kalkrückstände von hartem Wasser am Glas lassen sich am besten durch Reinigen mit warmem, mit Salz versetztem Essigwasser beseitigen.
Karaffe und Wassergläser aus original Thüringer Waldglas in schlichter Bauhaus-Ästhetik.
Ein Glas, das bei 1.200°C vor dem Hüttenofen von Glasmachern von Hand gefertigt wird. Bis zur Veredelung bleibt jeder Schritt Handarbeit.
Als Waldglas bezeichnet man durch Eisenoxide grünlich gefärbtes Pottascheglas.
Charakteristisch sind neben der dezenten Grünfärbung durch den Eisengehalt des Sandes die zahlreichen eingeschlossenen Luftbläschen.
Die Blasen, auch Gispen genannt, zeichnen das echte Waldglas aus. Ebenso wie die Schlieren, Maß-, Farb- und Formabweichungen, sie sind gewollt und Zeichen der traditionellen Handarbeit eines direkt am Ofen hergestellten Glases.
Karaffe
Höhe: ca. 26 cm und Durchmesser: ca. 8 cm
Fasungsvermögen: ca. 850 ml
Glas
Höhe: 14 cm hoch und ca. 7 cm Durchmesser
Fassungsvermögen: ca. 250 ml
Pflege: Waldglas fühlt sich am wohlsten, wenn es von Hand in warmen Wasser mit wenig Spülmittel gereinigt wird. Kalkrückstände von hartem Wasser am Glas lassen sich am besten durch Reinigen mit warmem, mit Salz versetztem Essigwasser beseitigen.
Karaffe und Wassergläser aus original Thüringer Waldglas in schlichter Bauhaus-Ästhetik.
Ein Glas, das bei 1.200°C vor dem Hüttenofen von Glasmachern von Hand gefertigt wird. Bis zur Veredelung bleibt jeder Schritt Handarbeit.
Als Waldglas bezeichnet man durch Eisenoxide grünlich gefärbtes Pottascheglas.
Charakteristisch sind neben der dezenten Grünfärbung durch den Eisengehalt des Sandes die zahlreichen eingeschlossenen Luftbläschen.
Die Blasen, auch Gispen genannt, zeichnen das echte Waldglas aus. Ebenso wie die Schlieren, Maß-, Farb- und Formabweichungen, sie sind gewollt und Zeichen der traditionellen Handarbeit eines direkt am Ofen hergestellten Glases.
Karaffe
Höhe: ca. 26 cm und Durchmesser: ca. 8 cm
Fasungsvermögen: ca. 850 ml
Glas
Höhe: 14 cm hoch und ca. 7 cm Durchmesser
Fassungsvermögen: ca. 250 ml
Pflege: Waldglas fühlt sich am wohlsten, wenn es von Hand in warmen Wasser mit wenig Spülmittel gereinigt wird. Kalkrückstände von hartem Wasser am Glas lassen sich am besten durch Reinigen mit warmem, mit Salz versetztem Essigwasser beseitigen.